From 8cb26cc7072d5c7a6c9c908edb250009a55424dd Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Philipp Date: Wed, 6 Jan 2016 12:34:55 +0100 Subject: [PATCH] pwm fertig --- Vorträge/arduino/kapitel/pwm.tex | 26 +++++++++++++++++++++++++- 1 file changed, 25 insertions(+), 1 deletion(-) diff --git a/Vorträge/arduino/kapitel/pwm.tex b/Vorträge/arduino/kapitel/pwm.tex index 8b54456..31e85cc 100644 --- a/Vorträge/arduino/kapitel/pwm.tex +++ b/Vorträge/arduino/kapitel/pwm.tex @@ -1,5 +1,29 @@ \section{PWM} -%TODO: pwm komplett +\begin{frame} + \frametitle{Aufgabe 6: LED Dimmen} + \begin{itemize} + \item Ein Mikrocontroller kann einen Ausgang nur ein oder ausschalten + \item Dimmen durch schnelles Ein-und Ausschalten + \item Helligkeit durch Ein- und Auszeit variieren = \textbf{P}uls\textbf{W}eiten\textbf{M}odulation + \item Die PWM ist in der Hardware fest eingebaut und kann an den Pins 3, 5, 6, 9, 10, und 11 verwendet werden + \end{itemize} + + %Hier PWM bild, zb von mikrocontroller.net. copyright?? http://www.mikrocontroller.net/articles/Pulsweitenmodulation +\end{frame} + +\begin{frame} + \frametitle{Aufgabe 6: LED Dimmen} + \textbf{Aufgabe:} Ersetze das Ausschalten der LED durch eine Dimmung + \begin{itemize} + \item Stelle sicher, dass die LED an Pin 3, 5, 6, 9, 10, oder 11 angeschlossen ist. Ansonsten anpassen + \item Ersetze das \texttt{digitalWrite(PIN,LOW)} durch ein \texttt{analogWrite(PIN,\textcolor{blue}{Wert})} + \item Der zweite parameter \textcolor{blue}{\texttt{Wert}} gibt die Helligkeit an und kann zwischen 0 und 255 liegen. 0=Aus, 255=An + \item Teste das Programm mit verschiedenen Werten + \end{itemize} + + +\end{frame} + % vim: ts=4:sts=4:sw=4:et